Loading...
Loading...
No overview available for this season.
Durch glĂŒckliche UmstĂ€nde zieht der Kriminalkommissar Wilfried Stubbe mit seiner Familie aus einer Dresdner Plattenwohnung in ein groĂes Einfamilienhaus in Hamburg. EingefĂ€delt hat das Ganze seine Frau Caroline mit Hilfe ihrer reichen Tante Charlotte Hoyn. Die kinderlose alte Dame hat ihre schöne Villa der Nichte als Vorerbe geschenkt - der Steuer wegen und mit dem Hintergedanken, nach dem Tode ihres Mannes wieder eine Familie zu haben. Diese Schenkung ist mit der jurifizierten Verpflichtung verbunden, dass die Tante weiter im Haus wohnt und bis zu ihrem Lebensende von der Nichte versorgt wird. Auch sonst soll im Hause möglichst viel beim Alten bleiben, denn es ist alles vom Besten - aber nicht fĂŒr die Stubbes gemacht...
Kurz nach ihrem Umzug nach Hamburg nimmt Caroline Stubbe einen Job in einer GĂ€rtnerei an. Ihr Mann, Kriminalkommissar Wilfried Stubbe, sieht ungemĂŒtliche Zeiten herannahen. Den Spagat zwischen Beruf und Familie mĂŒssen die beiden nĂ€mlich nun gemeinsam schaffen. Gut eingelebt in der neuen Umgebung hat sich ihre 10-jĂ€hrige Tochter Christiane. Da ereignet sich ein Vorfall, der Kommissar Stubbe als Familienvater ganz besonders erregt. Eine MitschĂŒlerin Christianes wird entfĂŒhrt.
Stubbe fÀhrt mit seiner Familie in den Jahresurlaub. Sohn Fabian hat sich ausgeklinkt. Sein Freund Tim ist von dem WaffenhÀndler und ZuhÀlter Richy Kaiser zusammengeschlagen worden. Ohne Stubbes Wissen geht Fabian der Sache nach. Dabei gerÀt er in Lebensgefahr.
Stubbe schafft es kaum, sich um wichtige hĂ€usliche Angelegenheiten zu kĂŒmmern. Er wird zu einem dringenden Fall abgezogen. In letzter Zeit hĂ€ufen sich brutale ĂberfĂ€lle auf Hamburger Stadtmusiker.
in Pferdestecher treibt im Hamburger Umland sein Unwesen. Zu seiner Abwehr formiert sich in den betroffenen Gemeinden eine BĂŒrgerwehr. Gott sei Dank ist Kommissar Stubbe zur Stelle, als sich die mobilisierte Masse gegen den Eigenbrötler Jan Franke einschwört. Franke gerĂ€t auch wieder in Verdacht, als der Pferdestecher erneut zuschlĂ€gt. Doch Stubbe sieht dank seiner ungewöhnlichen Kombinationsgabe ganz andere ZusammenhĂ€nge.
Die allein erziehende Renate Brix und ihr autistischer Sohn verunglĂŒcken mit den Auto. GegenĂŒber der Polizei gibt die Frau an, von der StraĂe abgedrĂ€ngt worden zu sein. Als kurz darauf der Vater des Buben tot aufgefunden wird, bekommt der Fall eine neue Dimension. Seine Gattin wusste offenbar nichts von dem unehelichen Kind. WĂ€hrenddessen steht auch Stubbes Ehe auf dem PrĂŒfstand. Weil er seine Aufsichtspflicht vernachlĂ€ssigt, kommt es zu einem Streit mit Caroline, der in Stubbes Auszug gipfelt.
Auf einem Spielplatz verschwindet die kleine Maja Döring spurlos. Ihre Mutter Kerstin glaubt, dass ihr geschiedener Mann das Kind entfĂŒhrt hat. Kriminalkommissar Stubbe ĂŒbernimmt den Fall. Die Spur fĂŒhrt ihn nach Spanien.
Kriminalkommissar Stubbe soll den Tod eines Werftarbeiters aufklĂ€ren. Unter Verdacht steht dessen junger Kollege Kai. In der Wohnung, in der die beiden MĂ€nner gelebt haben, finden sich Spuren eines Kampfes. Auch das Motiv scheint klar auf der Hand zu liegen. Kai ist vorbestraft und musste sich wegen des Toten von seiner Verlobten trennen. Dennoch hĂ€lt Stubbe den jungen Mann fĂŒr unschuldig. Undercover schleust er sich in Kais Firma, um das Vertrauen des Eigenbrötlers zu gewinnen.
Die Studentin Stella Kielmann wird spĂ€tabends in ihrem Auto ĂŒberfallen. Der Mann trĂ€gt eine Polizeiuniform und tĂ€uscht vor, der jungen Frau helfen zu wollen. Da sie ihre Angaben nicht beweisen kann, erntet sie am Kommissariat nur ein mildes LĂ€cheln. Kurz darauf schlĂ€gt der TriebtĂ€ter erneut zu. Ein Knopf einer Polizeiuniform am Tatort verrĂ€t die Handschrift. Von der Leiche der Frau fehlt vorerst allerdings jede Spur.
Bei einem BankĂŒberfall wird Stubbes Kollege Kai Klowe erschossen. Obwohl Stubbe Augenzeuge der Tat war, leugnet der BankrĂ€uber vor Gericht den Polizistenmord. Stubbe hĂ€lt an dem fest, was er gesehen hat. Doch damit bringt er sich und seine Familie in Lebensgefahr.
Franz Dunker stĂŒrzt die Treppen hinunter und verletzt sich dermaĂen schwer, dass er nicht mehr zu Bewusstsein kommt. Seine Witwe Elli ist ĂŒberzeugt: Ihr Mann wurde ermordet. Da niemand der rĂŒstigen alten Dame glaubt, beschlieĂt sie, sich selbst zu helfen und ermittelt auf eigene Faust. ZufĂ€llig belauscht Stubbes Tochter Christiane MordplĂ€ne gegen Elli und wird entdeckt. Eine lebensgefĂ€hrliche Jagd ĂŒber die DĂ€cher beginnt.
Christiane Stubbe wird Zeugin, wie die junge Kim von Motorradfahrerinnen fast umgebracht wird. Sie nimmt das MĂ€dchen fĂŒr ein paar Tage bei sich auf. Kommissar Stubbe untersucht derweil den Mord an dem AnfĂŒhrer einer Motorradgang. Hat Kim etwas mit der Gang zu tun?
Ingolf Hey steht berufsmĂ€Ăig stĂ€ndig unter Strom. Er ist Anlageberater, ein sehr gefragter sogar. Zum Ausgleich betreibt Hey gerne Golf. So auch am Tag seines Todes. Erschlagen mit einem SchlĂ€ger aus Stahl wird er auf einem Areal in der NĂ€he Hamburgs aufgefunden. Kommissar Stubbe sucht zunĂ€chst nach einem Erpresser, den seine Witwe erwĂ€hnt hat. Bald gerĂ€t Patricia Hey jedoch selbst in Verdacht, da sie das stĂ€rkste Motiv hat.
Elsa Karrow wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. ZunĂ€chst deutet alles auf Raubmord hin. Kriminalkommissar Stubbe und sein Kollege Zimmermann stoĂen gleich auf mehrere VerdĂ€chtige. Und was hat die Wahrsagerin Sousa mit dem Fall zu tun?
Herr Moritz, Seniorchef eines Hamburger HerrenmodengeschĂ€fts, wird erschossen aufgefunden. Als sich Familie Moritz ĂŒber Stubbes Ermittlungen beschwert, wird ihm der Fall entzogen. Zimmermann arbeitet eher im Sinne der Familie: Er verdĂ€chtigt einen DrogensĂŒchtigen.
Kriminalkommissar Wilfried Stubbe ist mit seiner Familie in ein Haus gezogen, in dem seine Ehefrau Caroline ihren Traum als selbststĂ€ndige Gartenbauarchitektin verwirklichen kann. Stubbes verleben eine turbulente Nacht, denn Caroline kann wegen ihrer FirmengrĂŒndung nicht schlafen, und Tante Charlotte entdeckt in dem neuen Haus gar einen Geist. In einem Mietshaus in Barmbek beobachtet ein kleines MĂ€dchen vom Hof aus ein Verbrechen. Doch die Mutter der kleinen Melanie schenkt den Beobachtungen des phantasievollen Kindes keine Beachtung. Am nĂ€chsten Morgen werden Stubbe und sein Kollege Zimmermann zu jenem Mordfall in das Barmbeker Mietshaus gerufen. Die alte Witwe Elsa Karrow ist ermordet worden. Stubbe ermittelt zunĂ€chst bei der Nichte der Toten, Erika Westphal, die der alten Dame im Haushalt zur Hand ging, und die - obwohl potentielle Erbin - den Familienschmuck der Ermordeten beiseite geschafft hat. Stubbe stellt auch fest, dass 56000 Mark verschwunden sind, die Frau Karrow von ihrem Konto abgehoben hat. Stubbe und Zimmermann erfahren, dass die alte Frau ihren seit Jahren verschollenen Sohn erwartete. Die Hoffnung auf dessen RĂŒckkehr erhielt sie durch die Weissagung der Seherin Madame Sousa. Werner Westphal, der Ehemann von Erika, erweist sich als ziemlich zwielichtige Person, der im Bordell Bienenkorb mit zu erwartendem Reichtum protzt. Sohn Thorsten fĂ€hrt plötzlich ein teures Mountainbike. Da die "Spukgeschichten" im Hause Stubbe weitergehen, hat der Kommissar einen Grund mehr, inkognito die Seherin Madame Sousa aufzusuchen. Madame Sousa verfĂŒgt in der Tat ĂŒber erstaunliche FĂ€higkeiten. WĂ€hrend Zimmermann die 56000 Mark aufspĂŒren kann, entdeckt Stubbe, dass Elsa Karrows Sohn sich seit Jahren in Hamburg versteckte. Zwischen ihm und seiner Mutter hat sich eine Tragödie abgespielt. Aber ist er auch ein Mörder? Stubbe bezieht die Seherin Madame Sousa immer mehr in seine Kombinationen und Ermittlungen ein und kann gegen ihren Widerstand durch eine gewagte GegenĂŒberstellung den Mord aufklĂ€ren. Parallel zu der Kriminalhandlung durchlebt Christiane einen ersten Liebeskonflikt, und Caroline lĂ€sst Federn im Kampf um AuftrĂ€ge. Auch der Spuk im Hause Stubbe klĂ€rt sich am Ende auf. Tante Charlotte macht eine verblĂŒffende Entdeckung.
Das 18-jÀhrige Model Anja Marquard ist verschwunden. Obwohl es keine Hinweise auf ein Verbrechen gibt, untersucht Kommissar Stubbe auf Bitten der Eltern des MÀdchens die Vermisstenmeldung. Noch ahnt er nicht, dass er es mit einem gefÀhrlichen Serienmörder zu tun hat.
Kommissar Stubbe untersucht den Mord an einem Hamburger Wirt. In dessen Absteige sollen illegal lebende AuslÀnder wohnen. Stubbes Frau Caroline fÀhrt unterdessen mit ihrem Wagen versehentlich einen Jungen an. Noah gehört zu den abgetauchten AuslÀndern.
Jesus Martinez, Verbindungsmann im Zigarrenhandel mit Kuba, fĂ€llt in der Bar 'Havanna Dream' einem Giftanschlag zum Opfer. FĂŒr die Ermittlungen muss sich Nichtraucher Stubbe zum Kenner von edlen 'Havannas' qualifizieren und tief in die Leidenschaften der Menschen dieser Karibikinsel eindringen.
Stubbes Jugendliebe Lisa taucht ĂŒberraschend in Hamburg auf. Stubbe hat nicht viel Zeit fĂŒr seine Ex, weil er zwei MordfĂ€lle aufklĂ€ren muss: Der Servicefahrer eines Gourmet-Restaurants wurde in seinem Wagen tot aufgefunden. Kurz darauf stirbt eine Masseurin an einem perfiden Drogencocktail. Offenbar hĂ€ngen die beiden FĂ€lle miteinander zusammen. Text: Premiere
Der Journalist Klaus Börges wird in der NĂ€he eines Hamburger Kinderheimes tot aufgefunden. Kurz vor seinem Tod hatte er dem 16-jĂ€hrigen Heimkind Frank versprochen, etwas ĂŒber dessen Herkunft herauszufinden. Jetzt ist Frank flĂŒchtig. Hauptkommissar Stubbe glaubt nicht, dass der Junge der Mörder ist. Eine heiĂe Spur fĂŒhrt ihn nach St. Pauli. Text: Premiere
Auf dem Heimweg von der Schule erschieĂt Matthias Wagner seinen Klassenkameraden Nikolaus. Das Motiv: Der konfliktscheue Junge wurde von Nick gemobbt. FĂŒr Matthias allein erziehenden Vater bricht eine Welt zusammen. Kommissar Stubbe verspricht ihm, die Tat restlos aufzuklĂ€ren. Denn einige Dinge scheinen in diesem Fall nicht zusammenzupassen. Text: Premiere
Die Leiche eines Drogendealers wird im Hamburger Park aufgefunden. Der Tote hatte in einer Wohngemeinschaft gelebt, auf seine Mitbewohner fÀllt der erste Verdacht. Turbulent geht es auch im Privatleben des Kommissars zu. Tochter Christiane lÀsst die Abi-Vorbereitungen schleifen und bringt zudem noch ihren ersten Freund mit nach Hause. Stubbe passt das gar nicht. Text: Premiere
Im Hause Stubbe ist nichts mehr, wie es war, seit die Frau des Kommissars gestorben ist. Stubbes Trauer verlangt auch seinem Kollegen Zimmermann groĂes VerstĂ€ndnis ab. Vor allem, als der Kommissar beim Mordfall Dr. Altenberg immer mehr AlleingĂ€nge wagt. Aber Stubbe zieht sein Ding durch und kommt FĂ€llen von sexuellem Missbrauch auf die Spur, die zur Praxis des Therapeuten fĂŒhren.
Die englische Besitzerin einer Hamburger Villa wurde tot aufgefunden. Offenbar ist sie beim Kampf mit einem Einbrecher gestĂŒrzt und verblutet. Die Kommissare Stubbe und Zimmermann staunen nicht schlecht, dass auĂer Beatles-RaritĂ€ten nichts gestohlen wurde. Geschah der Mord aus reiner Profitgier oder steckt noch ein ganz anderes Motiv dahinter?
Auf das Hamburger Kommissariat wird ein Bombenanschlag verĂŒbt. Unter den Augen Stubbes wird dabei eine junge Polizistin lebensgefĂ€hrlich verletzt. Die Vermutung, dass es sich möglicherweise um einen politisch motivierten Anschlag handeln könnte, erhĂ€rtet sich nicht. Stubbes Ermittlungen im persönlichen Umfeld der Polizistin bleiben ergebnislos. Die Kommissare stehen vor einem RĂ€tsel. Da meldet sich ein anonymer Anrufer und offenbart ihm, dass der Anschlag niemand anderem als Stubbe gegolten habe. Der Unbekannte, der mit eigenartig verzerrter Stimme spricht, gibt Wilfried Stubbe 36 Stunden ihn zu finden, ansonsten werde er sich rĂ€chen fĂŒr etwas, was der Kommissar ihm einst angetan habe. Mit einem nĂ€chtlichen Ăberfall auf Christiane, die mittlerweile in einer WG in der Hamburger Innenstadt lebt, macht der TĂ€ter deutlich, wie ernst er es meint. Stubbe sieht seine Familie auf das ĂuĂerste bedroht und holt Christiane ins Elternhaus zurĂŒck, wo sie zusammen mit Charlotte rund um die Uhr unter Bewachung steht. Fieberhaft durchkĂ€mmen Stubbe und Zimmermann alle alten FĂ€lle auf der Suche nach einem entlassenen Mörder, von dem die Bedrohung ausgehen könnte. Als sich im Kreuzverhör der einzig konkret VerdĂ€chtige als unschuldig erweist, wissen die Kommissare nicht weiter. Stubbe ist im Wettlauf um Leben und Tod zur UntĂ€tigkeit verurteilt. Er zermartert sich den Kopf darĂŒber, was er ĂŒbersehen haben könnte. Text: ZDF
Auch wenn Christiane nicht mehr zu Hause wohnt, kann es Stubbe nicht lassen, sich in ihr Leben einzumischen. Er bedrÀngt seine Tochter, endlich eine Berufsausbildung zu beginnen. Als Christiane ihm ihren heimlichen Wunsch offenbart, Journalistin zu werden, passt das Stubbe noch viel weniger. Text: ZDF
WĂ€hrend einer Wrestling-Veranstaltung wird einer der KĂ€mpfer, Walter Becken-kamp, genannt Zorro, erschossen in der Umkleidekabine aufgefunden. Die Um-stĂ€nde lassen Kommissar Stubbe eine Art 'Hinrichtung' vermuten, denn der TĂ€ter hat sein Opfer offenkundig aus nĂ€chster NĂ€he niedergestreckt. Trotz des groĂen Menschenauflaufs in der Halle und der Ăberwachung durch einen Sicherheits-dienst gibt es weder Spuren noch Zeugen fĂŒr die Tat. Auch Horst Wegener, den der unerwartete Verlust seines regelmĂ€Ăigen Kampfpartners zutiefst schockiert, kann Stubbe nicht weiterhelfen. Als sich herausstellt, dass Walter Beckenkamp noch einen Zweitjob als Sicher-heitsmann ausgerechnet in der Securityfirma hatte, die fĂŒr die Sicherung der Wrestling-Veranstaltung zustĂ€ndig war, suchen die Kommissare dort nach einem Tatmotiv. Denn das fragwĂŒrdige GeschĂ€ftsgebaren und die eigenartigen Verbin-dungen zur Wrestling-Szene passen auffĂ€llig wenig zum zur Schau gestellten seriösen Image der Firma. Zimmermann ahnt eine Verwicklung in Schmuggel-geschĂ€fte. Stubbe hingegen stöĂt bei seinen Ermittlungen im privaten Umfeld des Toten auf ein sorgfĂ€ltig gehĂŒtetes Geheimnis, das ihn Horst Wegeners erschĂŒtterte Reaktion auf den Mord schlagartig verstehen lĂ€sst. Die beiden KĂ€mpfer Walter und Horst waren ein Liebespaar. In seiner Trauer völlig aufgewĂŒhlt, klammert sich Horst an Stubbe, dem er vertraut und von dem er hofft, eine ErklĂ€rung fĂŒr den Mord zu bekommen. Doch aus unerfindlichen GrĂŒnden verlaufen die Indizien immer wieder im Nichts, bis Stubbe auf eine unerwartete und bewegende Wahrheit stöĂt, die sĂ€mtliche Vermutungen und Ermittlungen ĂŒber den Haufen wirft. Auch sein Privatleben zwingt Stubbe zum Umdenken. Seine Tochter Christiane hat sich von ihm weiter entfernt, als im lieb ist. Erst Tante Charlotte kann Stubbe davon ĂŒberzeugen, das im 'Loslassen' der wahre Gewinn liegt. Und so kommt es am Ende fĂŒr Vater und Tochter zu einer ĂŒberraschenden Wende. Text: ZDF
Schon fast im Wochenende wird Hauptkommissar Stubbe zu einer unbekannten Leiche an der Hamburger Reeperbahn gerufen. Eine junge ThailĂ€nderin ist von einem Hochhaus gestĂŒrzt. Trotz fehlender Zeugen glaubt Stubbe nicht an Selbstmord und nimmt die Ermittlungen auf. Text: ZDF
Kommissar Stubbe muss sich unangenehmer Fragen erwehren. Tante Charlotte vermutet aufgrund Stubbes hĂ€ufiger nĂ€chtlicher Abwesenheit eine 'AffĂ€re' ihres angeheirateten Neffen. Und sie hat Recht, Stubbe ist frisch verliebt. Nur sieht Stubbe weder einen Grund, Charlotte irgendetwas zu 'beichten', noch aus-gerechnet ihr zu erzĂ€hlen, wie glĂŒcklich er mit seiner neuen Freundin Claudia ist. Seiner Tochter Christiane gegenĂŒber fĂ€llt ihm dies noch schwerer, auch wenn diese aus demselben Grunde wie Stubbe kaum noch zu Hause ist. Als die beiden berechtigterweise neugierigen Stubbe-Frauen ihn ins 'Kreuzverhör' nehmen, wird Stubbe gerade noch im rechten Moment zu einem Tatort gerufen, um sein kleines, romantisches Geheimnis zu bewahren.
Christiane (Stephanie Stumph) und Charlotte (Margret Homeyer) können es kaum abwarten, Claudia, Stubbes neue Freundin (Joana SchĂŒmer), endlich kennen zu lernen. Doch wĂ€hrend Kommissar Stubbe (Wolfgang Stumph) sorgfĂ€ltig nach einer passenden Gelegenheit sucht, wird er mit einem Mordfall konfrontiert, der sein soziales MitgefĂŒhl auf eine harte Probe stellt.
Gerade nimmt Kommissar Stubbes Privatleben, in dem seine neue Freundin Claudia fĂŒr frischen Wind sorgt, zaghaft neue Konturen an, da wird Familie Stubbe vor eine schwere PrĂŒfung gestellt. GroĂtante Charlotte bricht mit einem Herzanfall zusammen, weigert sich jedoch in der ihr eigenen Sturheit, sich mit der Notwendigkeit eines Herzschrittmachers auseinanderzusetzen. Stubbe und Tochter Christiane ist sofort klar: Charlotte ist der Schock mĂ€chtig in die Glieder gefahren, sie will ihre Angst nur nicht zeigen. Ausgerechnet jetzt wird Stubbe zu einem Mordfall gerufen. GĂŒnther KĂ€ppedies, Sportbeamter der Hamburger Jugendhaftanstalt, liegt tot in seinem Gartenteich. Die Obduktion ergibt, dass der Mann an der tödlichen Dosis eines Diabetes-Arzneimittels gestorben ist. Erste Spuren deuten darauf hin, dass KĂ€ppedies das Medikament unmittelbar vor oder wĂ€hrend des Trainings der von ihm betreuten Knast-FuĂballmannschaft verabreicht worden sein muss. Also machen sich Stubbe und Zimmermann auf in die Hamburger Jugendstrafvollzugsanstalt, die weit vor der Stadt auf einer Elbinsel liegt. Text: ZDF
Die kurbedingte Abwesenheit von Tante Charlotte nutzen Stubbe und Freundin Claudia fĂŒr ein gemeinsames 'Probewohnen'. Sie wollen ausprobieren, ob ihre Beziehung auch alltagskompatibel ist. Aber wie so oft, kommen ihnen Stubbes berufliche Verpflichtungen in die Quere. Mitten aus der trauten Zweisamkeit wird Kommissar Stubbe zu einem Tatort gerufen. Text: ZDF
No overview available for this episode.
No overview available for this episode.
No overview available for this episode.
No overview available for this episode.
Hauptkommissar Stubbe (Wolfgang Stumph) und Kollege Zimmermann (Lutz Mackensy) lassen einen lang gehegten Traum Wirklichkeit werden: Sie nehmen sich gemeinsam ein paar Tage frei und fahren nach Dresden, Stubbes geliebte Heimatstadt. Stubbes obligatorischer Besuch in seinem ehemaligen Kommissariat versetzt der Reiseeuphorie jedoch einen schnellen DĂ€mpfer. Nichts ist mehr wie es war. Statt von ehemaligen Kollegen mit offenen Armen empfangen zu werden, trifft er auf ihm völlig unbekannte Gesichter eines jungdynamischen Polizeiapparats. Einzig GĂŒnther JĂ€nisch (Peter Prager), letzter verbliebener Vertrauter aus alten Tagen, zĂ€hlt in einem kleinen BĂŒro am Ende des Flures resigniert die Tage bis zu seiner Pensionierung. Von ihm erfĂ€hrt Stubbe, dass sein ehemaliger Chef und Mentor, Gerd Pionkowski, vor kurzer Zeit Selbstmord begangen hat. Stubbe kann das nicht glauben und stellt, sehr zum Missfallen Zimmermanns, der eine akribisch geplante Besichtigungstour fĂŒr Dresden ausgearbeitet hat, Ermittlungen an. TatsĂ€chlich stöĂt er bald auf Spuren, die einen Mord vermuten lassen, die ihn aber auch mit einem fĂŒr ihn unrĂŒhmlichen Kapitel seiner beruflichen Vergangenheit konfrontieren.
Nahe der Elbe wird der Hamburger Drittliga-FuĂballer Gerwin Streek ermordet aufgefunden. Der Mann wurde durch einen Schuss in den Nacken niedergestreckt. Kommissar Stubbe ermittelt zunĂ€chst im sozialen Umfeld des Opfers. Die ehemaligen Mitspieler des Toten sind völlig geschockt. Auch Giselher Huber, der VereinsprĂ€sident des FC Titania 97, ist sichtlich erschĂŒttert und schildert Streek in den schillerndsten Farben. Wegen einer Verletzung habe der talentierte StĂŒrmer allerdings vor einer ungewissen Zukunft gestanden. Ein Hinweis in der Wohnung des Toten fĂŒhrt Stubbe auf eine Spur, die die Aussagen des Vereinschefs in völlig anderem Licht erscheinen lassen. Kurz vor seiner Ermordung hatte Streek offenbar Kontakt zu Agnes Mohr aufgenommen, die eine Selbsthilfeorganisation fĂŒr Mobbingopfer gegrĂŒndet hat. Stubbe empfindet spontan eine tiefe Sympathie fĂŒr diese Frau. Von ihr erfĂ€hrt er, dass Streek glaubte, einer Wettmanipulation in seinem Verein auf die Spur gekommen zu sein. Trotz intensiver BemĂŒhungen kann Stubbe jedoch zunĂ€chst keine Beweise dafĂŒr finden. Stattdessen ergeben weitere Ermittlungen, dass ausgerechnet Agnes Mohr ihm nur die halbe Wahrheit ĂŒber ihre Beziehung zu Gerwin Streek gesagt hat.
Schon wieder wird die Hamburger Polizei zu einem ausgebrannten PKW gerufen und alles deutet auf eine weitere Brandstiftung hin. Doch als die Beamten im Kofferraum eine Leiche finden, ĂŒbernimmt Hauptkommissar Stubbe den Fall. Der Tote ist Uwe Mauroschat (35), ein unbescholtener Versicherungssachbearbeiter einer ansĂ€ssigen Krankenversicherung. In der Wohnung des Ermordeten, in die offenbar eingebrochen wurde und die deutliche Spuren eines Kampfes aufweist, stoĂen Kommissar Stubbe und sein Kollege Zimmermann auf den völlig verstörten Hund Mauroschats. Offenbar ist der Ermordete ein Opfer seiner Tierliebe geworden. Er hatte eine Mitarbeiterschulung auĂerhalb Hamburgs kurz unterbrochen, um sich um seinen kranken Hund zu kĂŒmmern. Es scheint, als habe er dabei Einbrecher auf frischer Tat ertappt und dafĂŒr mit dem Leben bezahlt. Doch warum wurde seine Leiche aus der Wohnung geschafft?
Ein junges MĂ€dchen wird am frĂŒhen Morgen auf einem Feldweg in der NĂ€he eines Neubaugebiets am Rande Hamburgs ermordet aufgefunden. Der schockierende Zustand der Leiche macht eine schnelle Identifizierung unmöglich. Einzig ein am Handgelenk des aufreizend gekleideten Opfers gefundener Stempelabdruck verweist darauf, dass die Tote in der Tatnacht eine Disco besucht haben muss. Bei der mĂŒhseligen Suche nach der Herkunft des MĂ€dchens, stöĂt Kommissar Stubbe schlieĂlich auf eine Familie mit zwei Töchtern, deren eine, die 17-jĂ€hrige Sandra, in der Nacht zuvor nicht nach Hause gekommen ist. Die Eltern reagieren zunĂ€chst sehr gefasst, denn Stubbes Beschreibung des Opfers scheint keinesfalls zu ihrer Tochter zu passen. Die Leichenschau bringt jedoch bald traurige Gewissheit. Neben dem wortkargen und tief erschĂŒtterten Vater ist es so vor allem Sandras unscheinbare Schwester Peggy, die Stubbe hilft, Licht ins Dunkel der Tatnacht zu bringen. Nach und nach offenbart sich Stubbe dabei das Bild einer jungen Frau, die trotz eines liebevollen und behĂŒteten Zuhauses insgeheim ein Doppelleben fĂŒhrte: in der Familie die Mustertochter mit besten Schulnoten und am Wochenende der jugendliche Vamp mit dem Traum von der groĂen Showkarriere, fĂŒr den sie bereit war, viel - offenbar allzu viel - zu riskieren.
Arne Tembrock hat den Kanal voll. Der MittfĂŒnfziger betreibt ein traditionsreiches FahrradgeschĂ€ft in einem Hamburger Stadtteil, dem der Ruf eines Unterschicht-Ghettos anhaftet. Das kleine Unternehmen lĂ€uft nicht gut; in einem "sozialen Brennpunkt" verkauft sich Billigware eben besser als MarkenrĂ€der. Und dann ist da noch eine lĂ€rmende Gruppe von Jugendlichen, die Tag fĂŒr Tag vor Tembrocks Laden abhĂ€ngt und die Kundschaft verĂ€ngstigt. Tembrocks Versuche, die jungen Menschen zum Weggehen zu bewegen, tragen ihm nur Hohn und Spott ein. Seine WutausbrĂŒche werden gar per Handy dokumentiert und im Internet einem Millionen-Publikum zugĂ€nglich gemacht. Die Nerven des Fahrradmechanikers liegen blank. Aber dann tritt plötzlich eine tödliche Stille ein. Nach wochenlangem Stellungskrieg wird ein Mitglied der Jugendgang erschossen an der Elbe aufgefunden: der 17-jĂ€hrige Paul Matthes. FĂŒr seine Freunde steht rasch fest, wer der TĂ€ter war: der FahrradhĂ€ndler, mit dem Paul kurz vor seinem Tod eine Auseinandersetzung hatte. Sind Tembrock die Nerven durchgegangen? Stubbe steht vor einer unangenehmen Aufgabe: Er muss gegen einen fleiĂigen Familienvater ermitteln, dessen tĂ€glicher Kampf ums Ăberleben dem Kommissar eigentlich allen Respekt abnötigt.
Warum reagiert Marina (Tessa Mittelstaedt), eine professionelle Begleiterin, so heftig, als sie vom Tod eines Kunden erfĂ€hrt? DarĂŒber wundern sich Kommissar Stubbe (Wolfgang Stumph) und Kollege Zimmermann (Lutz Mackensy), als sie der jungen Frau in einer Hotelsuite die Nachricht von der Ermordung des Finanzberaters Maximilian Wehmann (Norman Hacker) ĂŒberbringen. Doch nicht nur eine erschrockene Professionelle lĂ€sst das Opfer zurĂŒck, sondern auch eine Ehefrau, die - wie sie behauptet - von der Beziehung ihres Mannes nichts wusste. Bei seinen Ermittlungen stöĂt Stubbe auf einen Kreis von Kunden, die behaupten, von dem getöteten Finanzberater auf skrupellose Art und Weise zu waghalsigen Investitionen genötigt worden zu sein. Wehmann kannte offenbar keine Grenzen.
In einem beschaulichen Waldhotel feiern AnwĂ€lte die Beförderung des Kollegen Tietz. Sie sind die letzten GĂ€ste am Bartresen. Am nĂ€chsten Morgen wird Tietz tot und halb entblöĂt in der NĂ€he der Hotel-MĂŒllcontainer gefunden. Die junge Bedienung Tanja Kessler (Angelina HĂ€ntsch), die in dieser Nacht an der Bar gearbeitet hat, wird Stunden spĂ€ter völlig verstört und mit zerrissener Kleidung im Wald entdeckt. Was ist ihr zugestoĂen? Wer hat sie so zugerichtet? War es der getötete Anwalt? Die traumatisierte Kellnerin ist bei den Ermittlungen keine groĂe Hilfe, da sie sich an nichts erinnern kann. Als Kommissar Stubbe und Kollege Zimmermann beginnen, die Nacht zu rekonstruieren, bröckelt die Fassade der Befragten. AnwĂ€lte wie auch Hotelangestellte - jeder scheint etwas zu verbergen.
Berthold Hausmann, erfolgreicher GeschĂ€ftsmann und EigentĂŒmer eines lukrativen Internet-Vertriebshandels, wird entfĂŒhrt und trotz gelungener GeldĂŒbergabe ermordet aufgefunden. Stubbe ist schockiert von der BrutalitĂ€t, mit der die TĂ€ter dabei vorgegangen sind. Offenbar scheint es um mehr als nur Geld gegangen zu sein - Art und HĂ€rte lassen auf einen persönlichen Hintergrund schlieĂen. Im Lauf seiner Ermittlungen stöĂt Stubbe auf Tobias Linde, einen ehemaligen Freund und GeschĂ€ftspartner von Berthold Hausmann. Aus der ursprĂŒnglich gemeinsamen GeschĂ€ftsidee hatte es der Tote zu Reichtum gebracht, Linde hingegen war sozial abgestĂŒrzt. Hatte Linde sich zurĂŒckgeholt, was ihm aus seiner Sicht zustand? Doch so sehr das Motiv zu passen scheint, so wenig kommt Stubbe voran. Vertieft in den Fall nimmt er kaum wahr, was sich wĂ€hrenddessen zu Hause tut. Charlotte hat fĂŒr ihren letzten Lebensabschnitt eine wichtige Entscheidung zu treffen. Die sonst so entschlusskrĂ€ftige Ă€ltere Dame scheint das erste Mal emotional ĂŒberfordert. Da Stubbe wie immer beruflich eingespannt ist, kĂŒmmert sich Tochter Christiane um die widerspenstige Tante. Letztlich ist es Stubbes Freundin Marlene, die es schafft, auch ihm klarzumachen, Charlottes Entscheidungen zu respektieren. (ZDF)
No overview available for this episode.
No overview available for this episode.
Kommissar Stubbe und Kollege Zimmermann wollten das Jahr ruhig ausklingen lassen. Dann geschieht kurz vor dem Weihnachtsfest ein Mord: Knut Hansen, Inhaber einer Mietweihnachtsmann-Agentur, wird erschossen aufgefunden. Unklar ist, wem der Anschlag galt. Der Agenturchef war nĂ€mlich kurzfristig fĂŒr seinen Angestellten Maik Koslowski eingesprungen. Koslowski Ă€hnelt seinem Arbeitgeber in GröĂe und Statur, auĂerdem tragen WeihnachtsmĂ€nner bei der Arbeit natĂŒrlich Mantel, MĂŒtze und Rauschebart. Durchaus möglich, dass der TĂ€ter eigentlich den Mann aus dem Ruhrpott erledigen wollte und Knut Hansen nur versehentlich erwischt hat. Stubbe will diesen kniffeligen Fall lösen. Da Informationen am besten aus dem unmittelbaren Umfeld des Opfers zu bekommen sind, tauscht der Kommissar Aktentasche gegen Jutesack und Dienstwaffe gegen Rute, um undercover im Weihnachtsmannmilieu zu ermitteln. Ein ganz und gar nicht beschaulicher Einsatz voller Ăberraschungen. (Text: ZDF)
Schock in der Hamburger Sternschanze: Makler König wird ermordet aufgefunden. Haben seine rĂŒden Methoden und die Wohnungsnot damit zu tun? Kommissar Stubbe (Wolfgang Stumph) fĂŒhlt Königs Chef auf den Zahn. Am Tatort entdeckt seine Kollegin Rosinsky (Helene Grass) ihre alte Bekannte Susanne Lorenz (Judith Rosmaier)⊠Gentrifizierung, explodierende Mietpreise und der Kampf der kleinen Leute.
Beim Training der Rollstuhlbasketballer in Hamburg bricht Maria (Jana Reinermann) plötzlich tot in ihrem Rolli zusammen. Ihr Team und Trainer Niklas (Uwe Bohm) sind geschockt. Maria wurde offenbar vergiftet. Und: Sie war schwanger. Kurz vor seiner Pensionierung hĂ€ngt sich Stubbe (Stumph) noch einmal richtig rein und tritt in manches FettnĂ€pfchen. Dabei lenkt er sich auch von den Gedanken ĂŒber die eigene Zukunft ab. Tochter Christiane zieht mit ihrem Freund zusammen. Freundin Marlene (Heike Trinker) hat sich bereits auf den Weg nach Dresden gemacht⊠Sentimental wird er schon, wenn Stubbe an der Elbe sitzt und 20 Jahre Hamburg und sein Leben Revue passieren lĂ€sst. Die Krimihandlung gerĂ€t dabei verstĂ€ndlicherweise etwas in den Hintergrund.
No overview available for this episode.
No overview available for this episode.
No overview available for this episode.
No overview available for this episode.